Der Innovationsdruck in der Automobilindustrie ist ungebrochen: Neue Fahrzeug-Generationen sollen leichter und effizienter sein und gleichzeitig dem Fahrer und den Mitfahrern zusätzliche Funktionen bieten. Für das Bordnetz bedeutet das neue Konstruktions- und Fertigungsprozesse, Architek-turen, Materialien und Techniken.
Darin spiegeln sich auch die Themenschwerpunkte des Bordnetz Kongress 2020 wider, den das Fachmedium Elektronik automotivemit freundlicher Unterstützung des prostep ivip Vereins am 22. September 2020 an der Hochschule Landshut zum neunten Mal veranstaltet. Der Kongress richtet sich an Entwickler und technische Experten aus der gesamten automobilen Wertschöpfungskette, d.h. OEM, Tier-n-Zulieferer sowie Hersteller von Entwicklungs-werkzeugen oder Bauelementen und Dienstleister. Wir suchen auch in diesem Jahr wieder interessante Beiträge für zwei parallele Vortragstracks.
Der Track Bordnetztechnologien befasst sich mit Bordnetzarchitekturen, Materialien und Techniken. Behandelt werden Themen wie:
Der VEC Day adressiert den Paradigmenwechsel hin zur modellgestützten Bordnetzentwicklung. Themen dieses Tracks sind:
Gleichzeitig wird den Teilnehmern die Möglichkeit geboten, ausgewählte Fach-Workshops zu besuchen.
Mögliche Workshop-Themen sind:
Natürlich sind auch alternative Vorschläge aus dem Themenkomplex Bordnetz willkommen. Gerne auch aus anderen Branchen, um aufzuzeigen, wie dort mit den Herausforderungen umgegangen wird.
Beteiligen Sie sich am Bordnetz Kongress und reichen Sie jetzt eine aussagekräftige Kurzfassung Ihres Vortrags ein!
Wir freuen uns auf Ihre interessanten Beiträge!
Einsendeschluss ist der 7. Mai 2020.
Kontakt:
Lucie Rösgen-Pomper
Projektleitung Events
WEKA FACHMEDIEN GmbH
Tel: +49 (0) 89 255 56 – 1610
E-Mail: lroesgen@weka-fachmedien.de